Projekt #55
Das Projekt Gartenkind ermöglicht Primarschulkindern, erste Erfahrungen im Gärtnern zu machen und ihren Bezug zur Natur zu stärken. Im Rahmen eines Freizeitkurses bepflanzen die Kinder unter Anleitung eine Saison lang ihr eigenes Beet nach biologischen Prinzipien. Die Ernte dürfen sie mit nach Hause nehmen. So erleben die Kinder eine ganze Gartensaison: von der Aussaat im Frühling bis zur Einwinterung im Herbst.
Mitmachen Kinder von 8 bis 12 Jahren und freiwillig Helfende auf Anmeldung
Orte und Kontakte Schweizweit gibt es mittlerweile fast 60 Gärten mit 700 Kindern. In Basel und Umgebung werden 2020 an folgenden Standorten Gartenkind Saisonkurse angeboten:
- Ziefen, auf dem Bomberg | Madlaina Gaillard, lenni78@eblcom.ch
- Basel Binningen, Freizeitgarten „Holzmatt“ | Eva Coors, mail@evasgartenwerkstatt.ch und evasgartenwerkstatt.ch
- Basel Bruderholz, Freizeitgärten „Zu den drei Häusern“ | Eliane Schneider, eliane.schneider0210@gmail.com
- Basel Iselin, Schulgarten Wasgenring | Ayaka Gütlin, ayakaguetlin@hotmail.com
- Basel Bäumlihof, Lecker Acker | Karin Kraus, karin.kraus@roche.com
- Riehen | zur Zeit inaktiv > bei Interesse an Gartenleitung bitte bei Monika melden | +41 79 232 94 18
- Münchenstein, Park im Grünen; im Gärtli im Park finden offene Nachmittage statt (ohne Voranmeldung) https://www.bioterra.ch/
gartenkind/gaertli-im-park
weitere Infos www.gartenkind.ch
Gartenkind ist ein Projekt von Bioterra. ProSpecieRara und Urban Agriculture Basel sind Projektpartner.
Beziehung zur Umwelt und den eigenen Nahrungsmitteln stärken
Durch die eigene Tätigkeit im Garten entwickeln die Kinder einen direkten Bezug zur Umwelt, zu den Jahreszeiten und dem Wetter – und zu unseren Nahrungsmitteln. Die wenigsten Kinder haben heute eine Vorstellung davon, woher das Gemüse kommt, das wir täglich essen, wie es angebaut wird, wo es wächst und wann es erntereif ist. Indem sie selbst gärtnern und handwerken, entdecken sie, wie vielfältig unsere Nahrung sein kann. Einmal in der Woche besuchen sie ihr Beet, hegen und pflegen es und erleben so alle Abläufe und Entwicklungen des Gartens mit. Sie erfahren die Natur mit allen ihren Sinnen, was eine Grundlage für umweltbewusstes Handeln schafft.
Freiwillige für Kursleitung
Mithilfe von Freiwilligen, sei es stundenweise oder als Kursleitung sind ebenfalls herzlich willkommen, meldet euch direkt beim entsprechenden Garten. Ein Einführungskurs, der jährlich an verschiedenen Orten in der Schweiz durchgeführt wird, vermittelt die nötigen Kompetenzen und Fähigkeiten, um einen eigenen Kurs mit Kindern zu starten oder bei einem bestehenden mitzumachen. Für den Besuch des Kurses ist Gartenwissen nicht Voraussetzung, die Freude am Gärtnern steht im Vordergrund!
Kurs Gartenjahr mit Kindern
http://www.bioterra.ch/kurse/gartenjahr-mit-kindern-basel